WIKA-Störk-INFORMATION   16.02.2017
Die WIKA Störk Mess- und Regeltechnik GmbH ist ein Unternehmen der international agierenden WIKA-Gruppe und fertigt mechanische und elektrische Thermometer sowie Temperaturfühler und -regler. Zum Einsatz kommen die Fabrikate sowohl im Kühlschrank- und Heizungsbau als auch in industriellen Anwendungen, wie dem Maschinenbau oder der Chemieindustrie.
Flyer - Energieeffizienz Best Practice - WIKA-STÖRK
Bis zum Jahresende 2017 wird monatlich ein neues Best-Practice-Beispiel bei der LENA veröffentlicht. Werden auch Sie Energiegewinner!



AVW-INFORMATION   01.12.2016
AVW-Vorstand, Klaus-Dieter Weber, und Wirtschaftsminister, Prof. Dr. Armin Willingmann, überreichten den mit 1.500 EURO dotierten ersten Preis an das Unternehmen ALEXMENÜ GmbH & Co. KG, einem erfolgreichen Unternehmen zur Herstellung von Fertiggerichten mit mehr als 140 Mitarbeitern am Standort Magdeburg.
Digitalisierte Abläufe bei der Bestellannahme, Produktionssteuerung, Einkaufsplanung und Kommissionierung unterstützen und gewährleisten kurze Zeitabläufe.



AVW-INFORMATION   01.12.2016
Der zweite AVW-Preis (800 EURO) ging an das Unternehmen Störk Mess- und Regeltechnik GmbH. Das Unternehmen wurde 1991 am Standort Dolle gegründet und beschäftigt heute 100 Mitarbeiter. „Die Firma hat sich seitdem ständig weiterentwickelt. Herzstück sind die Entwicklung und Herstellung von mechanischer und elektrischer Temperaturmesstechnik.



AVW-INFORMATION   01.12.2016
Den dritten Platz erhielt das Unternehmen Zur Rose Pharma GmbH aus Halle. Wenn es im Hals kratzt und die Nase zwickt, dann suchen viele Menschen nach Maßnahmen zur Linderung. Eines der modernsten Logistikzentren Deutschlands sorgt mit 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass die Kunden innerhalb kürzester Zeit beliefert werden können. Dabei geht es immer mehr um hohe Zuverlässigkeit.



AVW-INFORMATION   01.12.2016
Der 9. AVW-Unternehmerpreis wurde durch den Sonderpreis der Landeshauptstadt ergänzt. Zur Verleihung des Preises der Landeshauptstadt Magdeburg sagte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper: „Mit diesem Sonderpreis möchte die Stadt auf Magdeburger mittelständische Unternehmen aufmerksam machen, die bereits erfolgreich Digitalisierung umsetzen. Die Stahlbau Magdeburger GmbH hat sich früh auf den Weg zur Industrie 4.0 gemacht. „Digitale Technologien sind Voraussetzung für unsere Leistungen“, formuliert das Unternehmen.



AVW-PRESSEINFORMATION   01.12.2016
Vier mittelständische Unternehmen aus Sachsen-Anhalt haben am Donnerstag bei der BAUER Elektroanlagen GmbH in Halle den AVW-Unternehmerpreis 2016 erhalten. Mit dem Preis würdigt der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) erfolgreiche Unternehmer für ihre Flexibilität und Erhöhung der Wertschöpfung durch Digitalisierung.



VHS-INFORMATION   07.09.2016
Haben Sie auch Mitarbeiter, die generell gegen alles sind, alles besser Wissen, denen schnell alles zu viel wird und im schlimmsten Fall „angekündigt“ krank werden? Unsere neue Seminarreihe wird Sie dabei unterstützen diese Mitarbeiter wieder zu Leidenschaft und Begeisterung zu erwecken.
Oder kapitulieren Sie des Öfteren beim Arbeitsrecht und finden es zu arbeitnehmerfreundlich? Unsere erfahrenen Dozenten werden Ihnen beweisen, dass Sie nicht chancenlos sind, wenn Sie Ihre Arbeitgeberrechte kennen.



Landeshauptstadt Magdeburg-INFORMATION   19.08.2016
Seit dem Jahre 2011 ehrt die Ottostadt Magdeburg einmal im Jahr mit einem besonderen Empfang Magdeburger Unternehmen. In diesem Jahr sind Unternehmerinnen und Unternehmer aufgefordert ihre Bewerbung einzureichen, die erfolgreich eine Unternehmensnachfolge realisiert haben und so einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Magdeburg leisten. Bewerbungsschluss ist der 9. September 2016.
"Um die Vielfalt unsere Unternehmenslandschaft abbilden zu können, setzen wir bei jeder Ehrung neue Schwerpunkte", erläutert der Wirtschaftsbeigeordnete Rainer Nitsche."
pdfInformation_Unternehmerehrung_2016.pdf



AVW-INFORMATION   02.06.2016
Vorgaben des Landes (Runderlass des MW vom 07.02.2011 -42-32570-20/1) haben dazu geführt, dass die Zentrale Vergabestelle seit dem 01.07.2014 die Ausschreibungsunterlagen ausschließlich über die eVergabe Plattform www.evergabe-online.de des Bundes bereitstellt.
Auch Bieterinformationen werden nur noch über die vor genannte Plattform bereitgestellt.
Durch die umfassende Vergaberechtsänderung hat sich nunmehr ergeben, dass das Portal bei EU- weiten Ausschreibungen barrierefrei zugänglich sein muss (§ 41 VgV 2 016).
Das Land hat dementsprechend eine Möglichkeit eingerichtet, die dies gewährleistet. Die Vergabeunterlagen zu EU- weiten Ausschreibungen können ohne Registrierung und kostenfrei von jedem Interessierten heruntergeladen werden.

pdfAVW-RB_-_Änderungen_im_Vergaberecht.pdf