Hochschule Magdeburg-Stendal   15.04.2019
Berufsbegleitender Masterstudiengang „Digital Business Management“ (DBM) an der Hochschule Magdeburg-Stendal
„Ohne digital“ geht kaum noch etwas. Leitung, Management und Verwaltung stellen sich zum Thema Digitalisierung viele Fragen: Wie nutze ich digitale Elemente zur Weiterentwicklung von meines Betriebes? Wie aufgeschlossen bin ich dem Thema gegenüber?



OVGU - IAF   25.02.2019
Wie die Arbeitswelt von morgen gestaltet wird, das kann man schon heute im „AWI-Lab“ (Arbeitswissenschaftliches Labor) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erfahren. Bei dem im Oktober 2018 feierlich eröffneten ego.-INKUBATOR handelt es sich um ein durch die EU gefördertes Projekt mit dem Ziel, die Anzahl von technologieorientierten Existenzgründungen aus Hochschulen in Sachsen-Anhalt zu erhöhen. Das Labor dient dabei als Infrastruktur zur Entwicklung und Erprobung innovativer Produkt-, Prozess- sowie Dienstleistungslösungen im Bereich der „Arbeitswelt 4.0“.



AVW-PRESSEINFORMATION   20.02.2019
Erfolg der Spendenaktion für Max-Uhlig-Kunstprojekt
Am 20. Februar 2019 um 10.00 Uhr übergaben der Vorstandsvorsitzende, Ralf Luther, und die Geschäftsführerin des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. (AVW), Frau Dr. Sigrun Trognitz, in der Magdeburger Johanniskirche einen symbolischen Scheck im Wert von 3.600 € an den Vorsitzenden des Kuratoriums für den Wiederaufbau der Johanniskirche Herrn Dr. Dieter Scheidemann.



AVW-PRESSEINFORMATION   01.02.2019
Vorgestellte Eckpunkte bremsen die Teilnahme an Ausschreibungen
Das bisher zur Anwendung kommende Vergabegesetz steht auf dem Prüfstand. Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) erwarte von einer Evaluierung eine „Entrümpelung“ von komplizierten Regelungen, die die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen für Unternehmen wieder einfacher mache.
Mit einer weiteren bedenklichen Ausweitung vergabefremder Kriterien geht der vorliegende Novellierungsvorschlag an der realen Situation der Wirtschaft vorbei.



AVW-PRESSEINFORMATION   24.01.2019
Gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Daher haben die Krankenkassen in Sachsen-Anhalt bereits im letzten Jahr eine professionelle Anlaufstelle zur betrieblichen Gesundheitsförderung organisiert – die BGF-Koordinierungsstelle. Um die Beratung zu den Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Betrieben auszuweiten wurde neben den bisherigen Partnern, Handwerkskammer Magdeburg und Handwerkskammer Halle, nun eine weitere Kooperationsvereinbarung mit dem Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. geschlossen.



Weiterbildungszentrum der Hochschule Anhalt   19.07.2018
Im Wintersemester startet an der Hochschule Anhalt eine neue Matrikel im berufsbegleitenden Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen. Ingenieurinnen und Ingenieure müssen heute zunehmend Managementaufgaben erfüllen sowie Führungsverantwortung übernehmen. Das setzt unter anderem Kenntnisse aller betrieblichen Funktionsbereiche sowie der Methoden für die Gestaltung von Geschäftsprozessen voraus. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium bzw. die im Rahmen der beruflichen Praxis erworbene ingenieurtechnische Kompetenz reicht dafür in der Regel nicht aus.



AVW-INFORMATION   08.06.2018
Gemeinsam mit der Hochschule Harz hat der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. (AVW) seine Mitglieder befragt. Haben Sie schon einmal Studienabbrecher*innen eingestellt? Um welchen Anteil sollte die Ausbildungszeit verkürzt werden? Welche Angaben sind für Sie wichtig, um Lernergebnisse einschätzen zu können? Das waren einige Fragen, zu denen rund 60 Unternehmer*innen zu Beginn des Jahres online Auskunft gaben. Ein Ergebnis: Die Integration von Studienabbrecher*innen in die duale Ausbildung wird von knapp 80 Prozent der Befragten als wichtiger Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels gesehen. Insbesondere stark betroffene Unternehmen zeigen sich offen, wenn es um neue Ansätze wie etwa die Verkürzung der Ausbildungszeit geht.
Eine gedruckte Ausgabe können Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bezie
hen.




AVW-PRESSEINFORMATION   28.05.2018
Klaus-Dieter Weber übergibt Staffelstab an neuen Vorstandsvorsitzenden Ralf Luther.
Ralf Luther ist neuer Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (
AVW). Er wurde zum Nachfolger von Klaus-Dieter Weber gewählt, der nach elf Jahren Vorstandsarbeit, davon sechs Jahre als Vorsitzender nicht erneut zur Wahl antrat.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
 pdfAVW-PM-MV_-_28.05.2018.pdf



AVW-INFORMATION   14.03.2018
Unter dem Motto "Arbeit mit Zukunft" skizzierten der Präsident der Akademie Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath, der Institutsleiter des Fraunhofer IFF Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk, Staatssekretär Dr.-Ing Jürgen Ude und die weiteren Vortragenden den Wandel in der Arbeitswelt. Mit voranschreitender Digitalisierung wird das Thema Arbeit einen neuen Stellenwert bekommen und Fragen der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeitsgestaltung erhalten eine neue Dimension. Prof. Spath hob das Gebiet der Arbeitswissenschaft als technische Wissenschaft hervor. So wird es an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg seit Jahrzehnten in Lehre und Forschung vertreten. Danke allen Referenten für die arbeitswissenschaftlich determinierten Ausführungen. Die Wirtschaft braucht Mitarbeiter mit arbeitswissenschaftlicher Ausbildung!



AVW-INFORMATION   01.03.2018
Pünktlich zu Beginn des Zeitraumes der Betriebsratswahlen 2018 heute am 1. März haben wir unsere Mitglieder auf die bevorstehenden Wahlen vorbereitet.
Erläutert wurden:
1. Grundsätze des Wahlverfahrens
2. Pflichten des Arbeitgebers
3. Kündigungsschutz im Zusammenhang mit der Betriebsratswahl
4. Wahlanfechtung und Nichtigkeit der Betriebsratswahl.