Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF    07.07.2021
Das Fraunhofer IFF erforscht neue Funktionalitäten innovativer Informationssysteme zur Schaffung einer transparenten Produktionsumgebung. Dabei werden aktuelle Daten auf Shopfloor-Ebene gesammelt und zielführend miteinander verdichtet, sodass relevante, produktionsbezogene Informationen (z.B. Bearbeitungsfortschritt oder Störereignisse) in Echtzeit – durch den Einsatz sogenannter Dashboards – grafisch visualisiert werden können. ...



OvG-Universität Magdeburg - Transfer- und Gründerzentrum (TUGZ)   20.04.2021
Am 20. und 21. Oktober 2021 haben Unternehmen auf dem Uni-Campus wieder die Möglichkeit, nach geeigneten Fachpersonal Ausschau zu halten und für weiterführende berufliche Perspektiven Kontakt aufzunehmen. Gut ausgebildete Fachkräfte stehen in der Wirtschaft nach wie vor hoch im Kurs.




AVW-Presseinformation   14.01.2021
Highspeed bei der Digitalisierung ist das Megathema sowie schnellstmögliche Impfmöglichkeiten für Erwerbstätige
„Es ist höchste Zeit jetzt auf die Zeit nach dem Lockdown zu schauen. Dafür ist die größte Herausforderung, Highspeed bei der Digitalisierung zu schaffen“ sagt die Geschäftsführerin des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt Dr. Sigrun Trognitz.



AVW-Presseinformation   13.01.2021
Von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen kann sich jeder tagtäglich in unseren Betrieben überzeugen
Home-Office - Vertrauen ist alles
Wer behauptet, Arbeitgeber würden die Gesundheit ihrer Mitarbeiter geringer schätzen als scheinbare Vorteile im Betriebsablauf, ist betriebsfremd und sollte sich auf dem schnellsten Wege von der tatsächlichen Situation in unseren Unternehmen überzeugen.



AVW-Buch   15.01.2020
Spannende Unternehmerporträts aus 30 Jahren Sachsen-Anhalt
Liebe Kollegen und liebe Freunde des AVW, sehr geehrte Damen und Herren!
Ein gutes Buch ist immer auch ein gutes Geschenk!
Deshalb schenken Sie ein Buch der ganz besonderen Art.
Nimm Dir Zeit, lies ein Buch - 3 gute Gründe es zu tun. Hier finden Sie
- erfolgreiche Unternehmer - attraktive Arbeitsbedingungen - Erfolgschancen
für Ihre Kinder und Enkelkinder.
Ich wünsche spannende und auch anrührende Momente beim Lesen.
Sigrun Trognitz
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!ISBN-13: 978-3-935971-97-3



AVW-Netzwerk-Talk   26.02.2020
Eigentlich ist es ganz einfach – wer gibt gewinnt!
Die Resonanz gab uns Recht. Unternehmen wollen in kürzester Zeit mitgenommen werden.
Networking live erleben – dazu trafen sich Unternehmer des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. in der BAUER Elektroanlagen GmbH Halle am 26. Februar 2020.
Das Fazit des Tages: Alle Teilnehmer kamen in fast familiärer Atmosphäre in anregende Gespräche.



AVW-INFORMATION   28.01.2020
Nachdem das Programm „Sachsen-Anhalt DIGITAL“ seit seinem Programmstart im November 2018 eine große Nachfrage erfahren hat, wurde das Programm bereits Mitte des Jahre 2019 kräftig erhöht – von ursprünglich 7 auf 27 Millionen Euro. Mit den in Kürze zur Verfügung stehenden zusätzlichen 10 Millionen Euro, die sich aus dem Europäischen Fonds zur regionalen Entwicklung (EFRE) speisen, können allein aus dieser Richtlinie weitere Digitalisierungs-Projekte in kleinen und mittleren Unternehmen unterstützt werden.



AVW-PRESSEINFORMATION   24.07.2019
Gute Löhne in unseren Unternehmen bereits heute - auch ohne Landesmindestlohn

Das bisher zur Anwendung kommende Vergabegesetz steht auf dem Prüfstand. Ziel muss eine Entbürokratisierung des Gesetzes sein. Stattdessen bauen die vorgeschlagenen Eckpunkte neue Hürden auf, die so nicht im Koalitionsvertrag vereinbart sind. Damit wird die Teilnahme an Ausschreibungen zusätzlich erschwert.



DiLiCo engineering GmbH   23.07.2019
Energie für Ihren Betrieb – Selbstgemacht und Umweltfreundlich!
Nutzen Sie den Expertenrat von DiLiCo
Ganz Deutschland diskutiert über die Mobilität von Morgen. Brennstoffzelle oder Batterie? Was ist umweltfreundlicher für das Auto? Leider sprechen die wenigsten über Einsparungspotenziale bei der stationären Energieversorgung. Dort können Brennstoffzellen bereits heute erhebliches leisten. Bis zu 65% weniger CO2-Ausstoß pro kWhel im Vergleich zum deutschen Strom mix.



OvG-Universität Magdeburg - Transfer- und Gründerzentrum (TUGZ)   17.04.2019
Das Förderprogramm vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft soll Studierenden ermöglichen, Kontakte in die regionale Wirtschaft aufzunehmen und berufliche Erfahrungen an konkreten praxisnahen Aufgaben zu sammeln. Ziel ist die Durchführung von Abschlussarbeiten und studentischen Projekten in Unternehmen der Wirtschaft im Land Sachsen-Anhalt.