Das im Entwurf vorliegende Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Land Sachsen-Anhalt steht mit seinen Tariftreueregelungen im Widerspruch zum europäischen Recht.
Der EuGH hat sich im Jahr 2008 mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Vorgaben zur Tariftreue mit dem Europäischen Recht vereinbar sind. Das Gericht entschied im sog. „Rüffert-Urteil“, dass z. B. die niedersächsischen Regelungen zur Tariftreue gegen Vorgaben der Entsenderichtlinie 96/71/EG verstoßen und in die Dienstleistungsfreiheit eingreifen. Der Schutz der Arbeitnehmer kann nicht als Rechtfertigungsgrund für diesen Eingriff herangezogen werden. Begründet wird dies damit, dass die nach dem Landesvergabegesetz anzuwendenden Tarifverträge nicht entsprechend der Vorgaben der Entsenderichtlinie allgemein verbindlich erklärt worden seien und die Tariftreuevorgaben nur für den Teilbereich der Vergabe öffentlicher Aufträge gelten würden.
Mit diesem Urteil hat der EuGH den damaligen Tariftreueregelungen in den Vergabegesetzen einzelner Bundesländer wegen Verstoßes gegen die Dienstleistungsfreiheit die europarechtliche Grundlage entzogen.

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit und des Kultusministeriums unseres Landes wurde die Landesstelle für Entwicklung und Koordinierung der wissenschaftlichen Weiterbildung eingerichtet. Durch sie wird die Netzwerkarbeit der sieben Transferzentren an den folgenden Universitäten und Hochschulen in Sachsen-Anhalt

Mitgliedsunternehmen des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) diskutierten gestern mit dem Prorektor für Studium und Lehre der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Prof. Dr. Jens Strackeljan, dem Leiter des MCAC Studiengangskoordinator der Hochschule Harz, Prof. Dr. Kramer, der Verantwortlichen des Transferzentrums für Absolventenvermittlung der Hochschule Anhalt, Frau Dr. Kaftan sowie mit der Verantwortlichen für wissenschaftliche Weiterbildung des Kultusministeriums des LSA, Frau Dr. Schubert, und Herrn Dr. Cramer, Abteilungsleiter Arbeit im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des LSA über die Vorteile des dualen Studiums.

v.l.n.r. Dr. Sigrun Trognitz (AVW-Geschäftsführerin), Daniel Gollmann (Geschäftsführer Gollmann Kommissioniersysteme GmbH), Bonnie Kern-Koskela und Larry C. Koskela (Geschäftsführer Mertik Maxitrol GmbH & Co. KG), Kristin Bosse und Alexandra Jödicke (Marketingleiterin/Personalleiterin Stendaler Landbäckerei GmbH), Stefan Farivar (Abt.-Ltr. Außenwirtschaft, Tourismus im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt) - Foto: AVW

Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. hat am 9. Dezember 2011 seinen unter Schirmherrschaft der Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Prof. Dr. Brigitta Wolff, stehenden 4. AVW – Jungunternehmerpreis verliehen.