Mitgliederanmeldung
Veranstaltungen
AVW-Netzwerk
Aktuelles aus den Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt
- Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
- Ministerium für Arbeit, Soziales Gesundheit und Gleichstellung
- Ministerium für Bildung
- Ministerium der Finanzen
- Ministerium für Infrastruktur und Digitales
- Ministerium für Inneres und Sport
- Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
- Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
- Ministerium für Wissenchaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
BGF-Koordinierungsstelle 23.06.2022
Beschäftigte in Sachsen-Anhalt sind häufiger krank als anderswo. Das stellt kleine und mittlere Unternehmen schnell vor Probleme. Mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung kann vorgesorgt werden. In unserem ersten Video erklären wir, wie man Mitarbeitende stärkt.
Weitere Informationen unter Menüpunkt „Medienkampagne“: https://www.bgf-koordinierungsstelle.de/sachsen-anhalt/
Beschäftigte in Sachsen-Anhalt sind häufiger krank als anderswo. Das stellt kleine und mittlere Unternehmen schnell vor Probleme. Mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung kann vorgesorgt werden. In unserem ersten Video erklären wir, wie man Mitarbeitende stärkt.
Weitere Informationen unter Menüpunkt „Medienkampagne“: https://www.bgf-koordinierungsstelle.de/sachsen-anhalt/
AVW-PM 22.06.2022
„Ralf Luther ist alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW). Er wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt.“
Die Mitgliederversammlung des AVW wählte am 9. Juni 2022, im IGZ (Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH) in Barleben, ihren Vorstand.
„Ralf Luther ist alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW). Er wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt.“
Die Mitgliederversammlung des AVW wählte am 9. Juni 2022, im IGZ (Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH) in Barleben, ihren Vorstand.
AVW-PM 15.06.2022
Erstmals Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt an Gerd Möhring
Gerd Möhring blickt auf 20 sehr erfolgreiche Jahre im Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. zurück. Er sah seine Aufgabe immer mit einer hohen Verantwortung gegenüber den Verbandsmitgliedern und Unternehmen. Die schönsten Momente in seinem Berufsleben und im AVW-Vorstand waren immer dann, wenn Probleme gemeinsam im Sinne der Unternehmen gelöst werden konnten.
Erstmals Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt an Gerd Möhring
Gerd Möhring blickt auf 20 sehr erfolgreiche Jahre im Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. zurück. Er sah seine Aufgabe immer mit einer hohen Verantwortung gegenüber den Verbandsmitgliedern und Unternehmen. Die schönsten Momente in seinem Berufsleben und im AVW-Vorstand waren immer dann, wenn Probleme gemeinsam im Sinne der Unternehmen gelöst werden konnten.
AVW-PM 18.03.2022
Eine Nachbesserung der Rechtsgrundlagen hält der Allgemeine Arbeitgeberverband jedoch für notwendig.
„Die Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bedeuten für den Arbeitgeber mehr Freiheit und eine höhere Flexibilität, aber auch eine deutlich höhere Verantwortung“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW).
Der AVW begrüßt grundsätzlich die neuen Corona-Regeln für den Arbeitsplatz und die damit geschaffenen neuen Möglichkeiten, die betrieblichen Corona-Maßnahmen flexibel an das lokale Infektionsgeschehen sowie der jeweiligen Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz anzupassen.
Eine Nachbesserung der Rechtsgrundlagen hält der Allgemeine Arbeitgeberverband jedoch für notwendig.
„Die Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bedeuten für den Arbeitgeber mehr Freiheit und eine höhere Flexibilität, aber auch eine deutlich höhere Verantwortung“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW).
Der AVW begrüßt grundsätzlich die neuen Corona-Regeln für den Arbeitsplatz und die damit geschaffenen neuen Möglichkeiten, die betrieblichen Corona-Maßnahmen flexibel an das lokale Infektionsgeschehen sowie der jeweiligen Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz anzupassen.
AVW-Info 02.03.2022
Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung der Zukunft des Landes Sachsen-Anhalts ist die Digitalisierung, sowohl die Schaffung der notwendigen Infrastruktur als auch die Entwicklung in den Behörden.
In diesem Kontext hatte der AVW im Kreis seines Vorstandes und weiteren Unternehmern ein Gespräch mit Frau Ministerin Dr. Lydia Hüskens, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, organisiert.
Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung der Zukunft des Landes Sachsen-Anhalts ist die Digitalisierung, sowohl die Schaffung der notwendigen Infrastruktur als auch die Entwicklung in den Behörden.
In diesem Kontext hatte der AVW im Kreis seines Vorstandes und weiteren Unternehmern ein Gespräch mit Frau Ministerin Dr. Lydia Hüskens, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, organisiert.
AVW-PM 07.01.2022
Eine schnelle Reaktion ist auch durch die sachsen-anhaltinische Politik gefordert
Steigende Energie und Strompreise dürfen Unternehmen nicht gefährden
„Die steigende Inflation bereitet insbesondere den Unternehmen zunehmend Probleme. Dabei spielen vor allem hohe Energie- und Strompreise eine wichtige Rolle“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW).
Eine schnelle Reaktion ist auch durch die sachsen-anhaltinische Politik gefordert
Steigende Energie und Strompreise dürfen Unternehmen nicht gefährden
„Die steigende Inflation bereitet insbesondere den Unternehmen zunehmend Probleme. Dabei spielen vor allem hohe Energie- und Strompreise eine wichtige Rolle“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW).
AVW-PM 23.11.2021
3G am Arbeitsplatz ist mit einer rechtlichen Ungewissheit verbunden.
Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW) kritisiert die Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz, das ist bis Mittwoch nicht umzusetzen. Wir haben große Zweifel daran, dass die von Bundestag und Bundesrat beschlossenen 3G-Regeln am Arbeitsplatz praktikabel sind. In der betrieblichen Praxis ist die Umsetzung der 3G am Arbeitsplatz mit einer rechtlichen Ungewissheit und einem erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden.
3G am Arbeitsplatz ist mit einer rechtlichen Ungewissheit verbunden.
Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW) kritisiert die Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz, das ist bis Mittwoch nicht umzusetzen. Wir haben große Zweifel daran, dass die von Bundestag und Bundesrat beschlossenen 3G-Regeln am Arbeitsplatz praktikabel sind. In der betrieblichen Praxis ist die Umsetzung der 3G am Arbeitsplatz mit einer rechtlichen Ungewissheit und einem erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden.
AVW-Info 18.11.2021
Gemeinsam gegen Corona:
Machen Sie mit – Impfen schützt Sie und andere!
Die wirksamste Maßnahme gegen COVID-19 ist die Impfung. Sie schützt nicht nur die geimpfte Person selbst, sondern reduziert erheblich das Risiko, das Coronavirus auf andere zu übertragen. Die COVID-19-Impfung ist momentan das einzige Mittel, die Pandemie einzudämmen. Nur bei ausreichend hoher Impfquote kann eine Überforderung der medizinischen Einrichtungen und der Krankenversorgung verhindert werden.
Bitte nehmen Sie den Impfappell ernst. Sie schützen damit sich selbst, Ihre Familie, Ihre Kollegen und Ihre Freunde.
Impfappell_QR-Code.png
Gemeinsam gegen Corona:
Machen Sie mit – Impfen schützt Sie und andere!
Die wirksamste Maßnahme gegen COVID-19 ist die Impfung. Sie schützt nicht nur die geimpfte Person selbst, sondern reduziert erheblich das Risiko, das Coronavirus auf andere zu übertragen. Die COVID-19-Impfung ist momentan das einzige Mittel, die Pandemie einzudämmen. Nur bei ausreichend hoher Impfquote kann eine Überforderung der medizinischen Einrichtungen und der Krankenversorgung verhindert werden.
Bitte nehmen Sie den Impfappell ernst. Sie schützen damit sich selbst, Ihre Familie, Ihre Kollegen und Ihre Freunde.

AVW-Info 16.10.2021
AVW war für Sie als Aussteller vor Ort
Die Berufswahlmesse „parentum“ wurde als Präsenzmesse am 16. Oktober 2021 durchgeführt und der AVW war für Sie vor Ort, als Aussteller für seine Mitglieder. Dank der zahlreichen und guten Zuarbeit von vielen unserer Mitglieder, war der AVW gut vorbereitet vertreten. Wir konnten mit vielen Jugendlichen und begleitenden Eltern sprechen und die Ausbildungsberufe unserer Mitglieder vorstellen. Das vorbereitete Material, die an uns gemeldeten Ausbildungsplätze und Bedarfe, stieß auf großes Interesse. Wir haben mit mehr als 50 Jugendlichen über Ihre Berufswahlwünsche gesprochen. Unsere Mission - mit Weitblick im Berufsleben voran.
AVW war für Sie als Aussteller vor Ort
Die Berufswahlmesse „parentum“ wurde als Präsenzmesse am 16. Oktober 2021 durchgeführt und der AVW war für Sie vor Ort, als Aussteller für seine Mitglieder. Dank der zahlreichen und guten Zuarbeit von vielen unserer Mitglieder, war der AVW gut vorbereitet vertreten. Wir konnten mit vielen Jugendlichen und begleitenden Eltern sprechen und die Ausbildungsberufe unserer Mitglieder vorstellen. Das vorbereitete Material, die an uns gemeldeten Ausbildungsplätze und Bedarfe, stieß auf großes Interesse. Wir haben mit mehr als 50 Jugendlichen über Ihre Berufswahlwünsche gesprochen. Unsere Mission - mit Weitblick im Berufsleben voran.
Landesinitiative Fachkraft im Fokus 09.07.2021
Start der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt in Pilot-Region
Die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt hat am 1. Juli 2021 in der Pilot-Region Dessau-Roßlau – Wittenberg – Anhalt-Bitterfeld mit den Projektpartnern Bundesagentur für Arbeit Dessau-Roßlau – Wittenberg, Landesinitiative Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt und Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt ihre Arbeit aufgenommen.
Start der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt in Pilot-Region
Die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt hat am 1. Juli 2021 in der Pilot-Region Dessau-Roßlau – Wittenberg – Anhalt-Bitterfeld mit den Projektpartnern Bundesagentur für Arbeit Dessau-Roßlau – Wittenberg, Landesinitiative Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt und Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt ihre Arbeit aufgenommen.