Mitgliederanmeldung
Veranstaltungen
AVW-Netzwerk
Aktuelles aus den Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt
- Staatskanzlei
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
- Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration
- Ministerium der Finanzen
- Ministerium für Justiz und Gleichstellung
- Ministerium für Bildung
- Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
- Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
- Ministerium für Inneres und Sport
KreSI - Koordinierung regionaler Strukturen zur Integration von Jugendlichen in betriebliche Ausbildung für Unternehmen
Projektlaufzeit: 02/2015 - 01/2018
Kontaktaufnahme: Projektleitung - Sabine Will, Telefon: 0391 18613-42, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Situation in unserer Region zeigt, dass viele Lehrstellen unbesetzt bleiben. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind davon betroffen. Das Projekt KreSI zeigt vorhandene Unterstützungsstrukturen auf, um ihren Fachkräftebedarf mit Jugendlichen zu decken, die bisher u. U. nicht im Blickfeld dieser Unternehmen standen.
Dabei unterstützt KreSi mit seinen Partnern den Prozess der Akquise von Jugendlichen, den Auswahlprozess bis hin zur erfolgreichen Abschlussprüfung. (Das Projekt wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.)
KreSI_Flyer.pdf
Kontaktaufnahme: Projektleitung - Sabine Will, Telefon: 0391 18613-42, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Situation in unserer Region zeigt, dass viele Lehrstellen unbesetzt bleiben. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind davon betroffen. Das Projekt KreSI zeigt vorhandene Unterstützungsstrukturen auf, um ihren Fachkräftebedarf mit Jugendlichen zu decken, die bisher u. U. nicht im Blickfeld dieser Unternehmen standen.
Dabei unterstützt KreSi mit seinen Partnern den Prozess der Akquise von Jugendlichen, den Auswahlprozess bis hin zur erfolgreichen Abschlussprüfung. (Das Projekt wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.)
